Artikel mit dem Tag "Rindfleisch"



Lasagne wie beim Italiener
Lasagne wie beim Italiener – nur viel besser! 🇮🇹🍝 Eine gute Lasagne ist ein echtes Wohlfühlessen – geschichtet mit würziger Hackfleischsauce, cremiger Béchamel und perfekt gegarten Lasagneblättern. Dieses Rezept stammt aus der Emilia-Romagna, der Heimat der klassischen Lasagne, und bringt dir den echten Geschmack Italiens direkt nach Hause 😋
Oma's köstlicher Sauerbraten
Sauerbraten nach Omas Art – ein echter Klassiker der deutschen Küche! Dieses Rezept ist über Generationen hinweg überliefert und garantiert einen wunderbar zarten und aromatischen Braten. Die Kombination aus würziger Marinade und langsamer Schmorzeit macht das Fleisch besonders mürbe und sorgt für eine herrlich kräftige Soße.

Gulasch mit NUR 2 Zutaten
Kochen muss nicht kompliziert sein! Mit meinem einfachen Gulasch-Rezept zauberst du mit nur 2 Zutaten ein köstliches Gericht. Perfekt für alle, die es schnell , lecker und unkompliziert mögen 😋
Szegediner Gulasch nach Oma's Art
Szegediner Gulasch ist ein wunderbar deftiges Schmorgericht mit Sauerkraut und Schmand. Ich liebe Schmorgerichte, das sage ich immer wieder und dieser Szegediner Gulasch nach Oma's Art ist wieder mal so ein richtiges Soulfood 😋 Sauerkraut und Schmand sind ein Muss und machen dieses Gericht so einzigartig! Dieser Szegediner Gulasch ist für mich Soulfood pur. Durch die lange Schmorzeit wird das Fleisch unglaublich zart.

Königsberger Klopse nach Oma's Art
Königsberger Klopse sind eine Spezialität aus Ostpreußen. Sie bestehen aus Hackfleisch vom Kalb, Schwein oder Rind. Gewürzt mit Sardellen und Kapern in einer hellen Soße. Benannt wurden sie nach der Stadt Königsberg. Der Name Klops stammt auch aus Königsberg und bedeutet einfach kleiner Kloß. Traditionelle Beilage sind Salzkartoffeln.
Ich liebe deftige Schmorgerichte. Das ist einfach Essen für die Seele. Gerade im Herbst und Winter, wenn es draußen ungemütlich wird, freue ich mich immer über kulinarische Seelenwärmer. Habt Ihr schon mal Ochsenbäckchen geschmort? Das Fleisch wird durch die lange Schmorzeit bei niedriger Temperatur im Backofen unglaublich zart und butterweich. Da braucht man kein Messer...

Schmorgerichte sind Soulfood und dieses italienische Rinderragout gehört für mich unbedingt in die Kategorie "Wohlfühlessen". Schmorgerichte brauchen zwar etwas Zeit, aber die Vorbereitung dauert nicht lang und wenn der Topf erstmal auf dem Herd steht, braucht man sich nicht weiter kümmern. Ein paar mal zwischendurch umrühren und das war es auch schon...der Duft von italienischem Rinderragout mit seinen mediterranen Kräutern lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen ! Essen wie bei Nonna 🧡
Ich liebe die griechische Küche! Ihr auch? Dann ist Bifteki, die mit würzigem Schafskäse gefüllte Frikadelle genau das richtige! Mit den passenden Kräutern und Gewürzen schmeckt's wie beim Griechen um die Ecke ♥

Ich liebe diese kräftig gewürzten türkischen Frikadellen aus gemischtem Lamm-und Rinderhackfleisch. Jede türkische Hausfrau hat da ihren eigenen Rezeptvariante für die leckeren Köfte. Ich mag sie mit sehr viel Petersilie und Kreuzkümmel. Knoblauch darf natürlich auch nicht fehlen. Dazu passt Cacik, die türkische Variante des Tzatziki und türkisches Fladenbrot!
Unglaublich zartes Gulasch ganz ohne anbraten. Durch die Zwiebeln wird die Soße schön sämig und muss nicht angedickt werden. Früher hab' ich mein Gulasch immer angebraten, weil ich dachte, nur so bekommt die Soße den würzigen Geschmack, den man ja bei Gulasch so liebt... und weil meine Oma das so machte und weil meine Mutter es so so machte ☺ Und wird das Fleisch überhaupt schön braun? So ganz ohne anbraten? Das Geheimnis liegt in der langen Schmorzeit bei niedriger Temperatur.

Mehr anzeigen