Fotos und Bilder kostenlos und lizensfrei downloaden - Ohne Anmeldung - Ohne Registrieren
Der Feuerdorn gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Beeren bleiben oft den ganzen Winter bis zum nächsten Frühling am Baum und bieten den Vögeln Winternahrung.
Strauch mit fedrigen Blättern und weißen Blüten im Juni
Hagebutten-die Früchte aller Rosen! Wenn man bei Rosen die verwelkten Blüten nicht abschneidet, blühen sie nicht weiter, sondern sie bilden Samen für ihre Vermehrung aus... die Hagebutten. Es lässt sich mit diesen Früchten eine leckere Marmelade oder auch Sirup herstellen.... und natürlich Tee! Wenn man die Härchen aus der Frucht entfernt, kann man die Hagebutten auch roh vom Strauch essen. Ein kleiner Snack beim Spaziergang...
Gewöhnlicher Schneeball - Viburnum Opulus
Ligustrum Vulgare - Die Ligusterbeeren dienen vielen Vogelarten als Nahrungsquelle, ganz besonders auch im Winter. Der Liguster hat seinen Namen vom Ligusterschwärmer bekommen, der als Raupe gern an der Rind frisst.
Mahonia aquifolium ♦ Der Mahoniestrauch mit seinen Stechdornblättern gehört zur Familie der Berberitzengewächsen. Er wird gerne in Parks und Naturwegen angepflanzt.Die reifen dunkelblauen Beeren sind essbar und schmecken sehr sauer. Gemischt mit anderen Beeren oder Kirschen kann man eine leckere Marmelade herstellen.
Der Rainfarn-Tanacetum vulgare wird auch Wurmkraut genannt und gehört zur Familie der Korbblütler. Es ist eine krautige und wuchernde Pflanze. Von Juni bis September, hier sogar im Dezember haben die Pflanzen kleine gelbe Blütenknöpfchen. Der Rainfarn wurde früher bei Wurmerkrankungen verwendet, deshalb der Name "Wurmkraut".