Zum kostenlosen Download einfach auf den Downloadbutton klicken. Sie erhalten die Dateien im JPEG-Format
Senetti ist eine hübsche Zimmer-Balkon-und Terrassenpflanze und gedeiht prächtig in Kübeln oder Balkonkästen. Den Namen Aschenblume hat sie deshalb, weil die Unterseite der Blätter leicht grau ist, aber ein Aschenputtel ist sie mit ihren üppigen leuchtend lila Blüten wahrlich nicht! Die Aschenblume blüht schon im Frühling und dann im Sommer noch einmal. Ich habe sie im Kübel und sie erfreut mich jeden Tag.
Bild 1: Die Edelliieschen gibt es in vielen Farben und sie haben im Gegensatz zu den Fleißigen Lieschen einen kräftigeren Wuchs, haben große Blüten und schmalere Blätter. Sie gehören zu den Springkrautgewächsen ( Impatiens ). Bei Berühren der Fruchtkapseln springen diese auf und der Samen verteilt sich. Deswegen der Name Springkraut. Die Edellieschen eignen sich hervorragend für ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon oder der Terrasse oder auch im Blumenkasten. Sie werden ca. 30 bis 40 cm hoch und blühen unermüdlich von Mai bis Oktober. ♦Bild 2: Rosafarbene Petunien mit Regentropfen ♦ Bild 3: Wenn der Sommer zu Ende geht, bringen die Herbstblüher Farbe in die Blumenkästen. Die Herbstastern brauchen ein bisschen Sonne und blühen bis weit in den Oktober oder sogar bis in den November hinein.
Im Februar nahm ich eine schöne scharfe, rote Habanero, schnitt sie auf und entfernte vorsichtig die Kerne. Sofort drückte ich sie in die in die kleinen Torfquelltöpfchen, deckte sie sie ab und wartete bis die Samen keimten. Als die Pflänzchen dann groß genug waren, vereinzelte ich sie und pflanzte sie in große Kübel. Mitte Mai kamen sie ins Freie auf den Balkon. Ein bisschen Pflege und Wasser, ab und zu etwas Dünger und ich musste nur noch warten, bis meine Habaneros reif sind. Zu meiner großen Freude hat das gut klappt!
Jedes Jahr im Februar nehme ich eine meiner Lieblings-Chilis, schneide sie auf und entferne vorsichtig die Kerne. Sofort drücke ich sie in die in die kleinen Torfquelltöpfchen, decke sie sie ab und warte bis die Samen keimen.Wenn die Pflänzchen dann groß genug sind,vereinzele ich sie und pflanze sie in große Kübel. Je nach Wetterlage kommen sie Ende April bis Mitte Mai ins Freie auf den Balkon. Ein bisschen Pflege und Wasser und ich muss nur noch warten, bis meine Chilis reif sind.
Jedes Jahr im Februar nehme ich eine meiner Lieblingstomaten, schneide sie auf und entferne vorsichtig die Kerne. Sofort drücke ich sie in die in die kleinen Torfquelltöpfchen, decke sie sie ab und warte bis die Samen keimen.Wenn die Pflänzchen dann groß genug sind,vereinzele ich sie und pflanze sie in große Kübel. Je nach Wetterlage kommen sie Ende April bis Mitte Mai ins Freie auf den Balkon. Ein bisschen Pflege und Wasser und ich muss nur noch warten, bis meine Tomaten rot, reif und köstlich sind. Bis jetzt hat das immer gut geklappt.
Die Portulakröschen ( Portulaca grandiflora ) stellen keine großen Ansprüche und sind sehr pflegeleicht. Sie mögen einen sonnigen Standort, denn nur in der Sonne öffnen sich ihre schönen schalenartigen Blüten, die bis zu 8 cm groß sein können. Sie brauchen nicht viel Wasser, deshalb lieber sparsam gießen. In Hängeampeln und Blumenkübeln sowie in Balkonkästen machen sich die niedrigen bis hängenden Röschen gut. Man kann sie auch gut mit anderen Pflanzen,wie zum Beispiel Mittagsgold kombinieren. Es gibt das Portulakröschen in vielen Farben. Von weiß bis pink, gelb oder orange...oder man wählt gleich die mehrfarbige Sorte "Harlekin".
Die Verbenen oder auch Eisenkraut genannt fühlen sich an sonnigen Plätzen wohl und eignen sich besonders für die Balkon-oder Ampelbepflanzung oder auch als Beetbepflanzung im Garten. Sie blühen von April bis in den späten Herbst. Die Verbenen gibt es in vielen Farben
Gazanienblüte öffnet sich
Rote Petunien sind immer ein Hingucker und in Kombination mit Lavendel ist es Flowerpower pur...
Die Gazanien, auch Mittagsgold genannt, haben wunderschöne bis zu 10 cm roße Blüten. Bei trübem, wolkigem Wetter öffnen sich die Blüten jedoch nicht. Sie lieben einen sonnigen Standort, damit sie sich voll entfalten können. Diese hübschen Dauerblüher eignen sich hervorragend zur Kübelbepflanzung und machen sich auch in Balkonkästen gut. Es gibt die Gazanien in vielen Farben.
Die chinesische Glockenblume gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Bei uns ist sie auch unter dem Namen Ballonblume bekannt, weil sich die Knospen der Blüten richtig aufblähen, bevor sie sich öffnen. Sie sehen wunderschön aus und man kann sie gut in Kübeln oder Balkonkästen pflanzen. Sie mögen Standorte von Sonne bis Halbschatten, wobei die weißen Sorten bei praller Sonne die Farbe zu rosa oder lila wechseln.
Petunien sind immer wieder eine Augenweide
Petunien weiß-rosa mit Regentropfen
Eine wahre Pracht ist der Elfenspiegel ( Nemesia ) . Diese Balkonpflanze gibt es in nahezu allen Farben und sie blüht unermüdlich