Eine Reise in unser Nachbarland lohnt sich wirklich! Schöne Landschaften, interessante Städte und freundliche
Menschen
Zum Herunterladen einer Datei einfach auf den Downloadbutton klicken. Sie erhalten das Bild in der angegebenen Originalgröße im JPEG Format
Die Heilig-Kreuz-Kirche gilt als die größte Barock-Kirche in Warschau. Erbaut wurde sie von 1679 bis 1696. Im Jahr 1944 wurde die Kirche von der deutschen Wehrmacht gesprengt und von 1945 bis 1953 wieder aufgebaut.
Die Sankt Josephs Kirche gehört zu den schönsten Kirchen in Warschau. Sie befindet sich in der Prachtstraße, der Krakowskie Przedmies’cie. Diese imposante, schöne Kirche ist dem Heiligen Joseph gewidmet. Auf dem großen Platz vor der Kirche steht seit 1987 das Denkmal des Kardinals Stefan Wyszn’ski, Polens Primas von 1948 bis 1981.
Bild 1: Das prunkvolle "Grüne Tor" ist das Stadttor in Danzig. Es befindet sich zwischen dem Langen Markt und der Mottlau. Es wurde im Jahre 1564 - 1568 im flämischen Manierismus erbaut. ♦ Bild 2: Prunkvoller Eingangsbereich eines Hauses in Warschau ♦ Bild 3: Nonnen vor dem Eingang zur Heilig Kreuz-Kirche in Warschau
In Polen-Masuren findet man noch die herrlich unberührten Landschaften und einsam gelegene Bauernhäuser inmitten der Rapsfelder. Es geht noch gemächlich zu...
Ein typisch schmales Bürgerhaus in Danzig mit seinen Beischlägen und schönen Verzierungen. Beischläge sind die erhöhten Terrassen mit Treppen vor der Haustür, die reich geschmückt und verziert sind. Diese Bürgerhäuser befinden sich in der Altstadt in der berühmten Frauengasse. Sie zählt zu den schönsten Strassen in Danzig. Im Jahr 1945 war die Frauengasse komplett zerstört und wurde in den Jahren 1950-1960 wieder aufgebaut.
Das goldene Tor steht in Danzig am Ende der Langgasse und ist mit Figuren verziert. Im zweiten Weltkrieg wurde es es zerstört und erst 1957 wieder aufgebaut. In lateinischer Sprache in dem Fries steht geschrieben:"Eintracht lässt die kleinen Staaten gedeihen, während Zwietracht die großen Staaten zugrunde richtet."
Der "Lange Markt" befindet sich in Danzig. An diesem Platz wohnten einst die reichen und wohlhabenen Danziger Bürger. Rechts sieht man die schmalen berühmten Patrizierhäuser. Es gibt viele nette Cafés und Restaurants am Langen Markt.
Bild 1: Das Frauentor in Danzig in der Frauengasse ist spätgotisch und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Es musste wegen der Zerstörung im Krieg 1960 neu aufgebaut werden. Hinter dem Tor befindet sich die Uferpromenade. Bild 2: Neptunbrunnen in der Altstadt von Danzig
Frauengasse in Danzig mit der Marienkirche und Frauentor im Hintergrund. Die Bürgerhäuser mit ihren erhöhten Treppen sind reich verziert und zeigen die einstige Bebauung in Danzig. In der Altstadt von Danzig liegt diese imposante Löwenskulptur an einer Wasserfontäne.
Das Königsschloss befindet sich in der Atstadt von Warschau und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Sigismundsäule steht direkt auf dem Schlossplatz und ist das Wahrzeichen der Stadt Warschau.
Eine Prachtstrasse mit ihren Läden und Cafés in Warschau mit der Heilig-Kreuz-Kirche im Hintergrund. Die Heilig-Kreuz-Kirche gilt als die größte Barock-Kirche in Warschau. Erbaut wurde sie von 1679 bis 1696. Im Jahr 1944 wurde die Kirche von der deutschen Wehrmacht gesprengt und von 1945 bis 1953 wieder aufgebaut.
Segelschiff an der Mottlau in Danzig in drei verschiedenen Farbvariationen
Segelschiff mit Takelage in Danzig an der Mottlau im Abendlicht