Ob Eiskristalle auf kleinen Blättchen oder der Tau auf den Wiesen, Baumflechten oder das Innere der Blüten, man gewinnt ganz einfach neue Eindrücke in Flora und Fauna.
Blüten und Detailaufnahmen aus der Pflanzenwelt
Zu den Macro-Fotografien Welt der Insekten geht es hier entlang
Gazanienblüte öffnet sich
Rote Petunien sind immer ein Hingucker und in Kombination mit Lavendel ist es Flowerpower pur...
Die Gazanien, auch Mittagsgold genannt, haben wunderschöne bis zu 10 cm roße Blüten. Bei trübem, wolkigem Wetter öffnen sich die Blüten jedoch nicht. Sie lieben einen sonnigen Standort, damit sie sich voll entfalten können. Diese hübschen Dauerblüher eignen sich hervorragend zur Kübelbepflanzung und machen sich auch in Balkonkästen gut. Es gibt die Gazanien in vielen Farben.
Die chinesische Glockenblume gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Bei uns ist sie auch unter dem Namen Ballonblume bekannt, weil sich die Knospen der Blüten richtig aufblähen, bevor sie sich öffnen. Sie sehen wunderschön aus und man kann sie gut in Kübeln oder Balkonkästen pflanzen. Sie mögen Standorte von Sonne bis Halbschatten, wobei die weißen Sorten bei praller Sonne die Farbe zu rosa oder lila wechseln.
Waldrebe mit Samenkapseln
distel, disteln, pflanze, blüte, blüten, korbblütler, gewächs, gewächse, makro, nahaufnahme, natur, flora, blütenkrone,
Zarte Knospe eines Gänseblümchens, auch Maßliebchen genannt. Man kann sie essen. Sie
sind sehr dekorativ in Salaten.
gänseblümchen, maßliebchen, bellis-perennis, tausendschön, macro, nahaufnahme, knospe, blüte, frühling, lizensfrei, blume
mohn, mohnblume, feldblume, wiesenblume, papaver-rhoeas, klatschmohn, klatschrose, rot, blüte, blüten, natur, mohngewächs, papaveraceae, close-up
An der verwelkten Petunienblüte bildet sich eine Samenkapsel, die zuerst grün ist, dann beige bis braun wird. In ihr befindet sich der Samen. Wenn man sie nicht rechtzeitig abgknipst , bricht die Kapsel auf. Die Samen bleiben dann auf den Blättern kleben. Man kann den Samen sammeln und trocknen und im zeitigen Frühjahr aussäen.
Euonymus europaeus
Pfaffenhütchen
Im September bis Oktober reifen die Früchte des Spindelstrauches und die orange farbenen Kapselfrüchte kommen zum Vorschein.
Bolbitius titubans
Der Gold-Mistpilz ist weit verbreitet und man findet ihn an Weg-und Feldrändern, gerne auch auf altem Laub und Holzabfällen. Er ist ungenießbar.
Viola Odorata
Das Märzveilchen oder auch Duftveilchen wächst gerne in Gebüschen oder Waldrändern. Die Blütezeit ist März bis April.
Robinia pseudoacacia
Die Robinie oder auch gemeiner Schotendorn und Silberregen genannt,ist ein Laubbaum und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler. Er wird gerne in Parks angepflanzt. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni.Dann werden Früchte
( Schoten ) gebildet. Die Früchte bleiben über den Winter am Baum und reißen auf. In den Hülsen befinden sich dunkle Samen.
Ein anderer, wissenschaftlicher Name für Ehrenpreis ist Veronica. Sie blüht gerne auf Mähwiesen, Weiden und an Feldrändern.