Bild 1: In der Altstadt von Görlitz befindet sich der Senfladen. Hier findet man man verschiedene Senfsorten, von scharf bis mild und darf auch verkosten. Aber auch Bücher rund um den Senf, Andenken, Motivgläser und Keramik und vieles mehr wird angeboten. Stöbern macht hier einfach Spaß ♦ Bild 2: Die Häuser mit ihren schönen Fassaden in der Altstadt von Görlitz sind immer wieder schön anzuschauen
Bild 1 und 2 : Jüterbog ist eine kleine Stadt im Landkreis Teltow Fläming in Brandenburg. Sie liegt eingebettet in einer sanften Hügellandschaft mit weiten Feldern und Wäldern; aber auch viel Kultur und Sehenswürdigkeiten hat sie zu bieten, wie z. B. Museen und das Kloster Zinna ♦ Bild 3: Der kleine Ort Gölsdorf befindet sich im Osten Deutschlands im Landkreis Teltow-Fläming etwa 8 km von Jüterbog entfernt. Das Dorf befindet sich an einer Landstraße, die ehemals die Wittenberger Poststraße war. Sie führt nach nach Seyda in Sachsen-Anhalt. Im Hintergrund sieht man den Kirchturm von Gölsdorf.
Bild 1: Wittenberg an der Elbe ist eine Universitätsstadt in Sachsen-Anhalt im Osten Deutschlands. Hier lebte der Reformator Martin Luther. Der Marktplatz bietet viel Sehenswertes. Im Hintergrund sieht man die Stadtkirche, links das wunderschöne Rathaus, im Vordergrund das Luther-Denkmal. ♦ Bild 2: Straße in Wittenberg: Im Hintergrund sieht man die Schlosskirche, an deren Hauptportal Luther seine 95 Thesen schlug. Wittenberg bietet viel Kultur und Sehenswertes
Die Sankt Peter und Paul Kirche in Görlitz. Man nennt sie in Kurzform auch Peterskirche. Sie steht direkt in der Altstadt von Görlitz an der Neiße mit ihrem Kupferdach.Sie ist die größte spätgotische Kirche in Sachsen. Direkt daneben befindet sich das schöne Terrassenrestaurant Mühle. Man hat einen herrlichen Ausblick auf die Fluss-Landschaft
Blick von der Altstadtbrücke über die Neisse hinweg nach Zgorgelec
Blick über die Neiße von der Altstadtbrücke in Görlitz. Im Hintergrund sieht man die Oberlausitzer Gedenkhalle. Sie wird auch wird auch Ruhmeshalle genannt. Sie befindet sich auf der rechten Seite der Neiße. Sie ist aus der wilhelmischen Zeit und Kaiser Wilhelm der II hat sie 1902 eröffnet. Heute ist die Ruhmeshalle eine Veranstaltungshalle für Konzerte und Ausstellungen.
Stadtansicht über die Brücke hinweg nach Görlitz
Idstein ist ein beschauliches Städtchen im Rheingau-Taunus-Kreis. Sehr schön anzuschauen sind die Fachwerkhäuser in der Altstadt. Der Hexenturm ist das Wahrzeichen der Stadt.